Welche Ziele verfolgt CASASOFT mit der Software CASAONE?
CASAONE ist ein standardisiertes SaaS-Produkt (Software-as-a-service). Im Vergleich zu einer Individualsoftware oder dem traditionell basierten Lizenzmodell wird CASAONE nicht vollumfänglich den Geschäftsanforderungen des Kunden konfiguriert. CASASOFT stellt einen definierten Funktionsumfang zur Verfügung und legt den Grad der Individualisierungsmöglichkeiten fest. Das Ziel von CASAONE ist eine möglichst kostengünstige und einfach zu bedienende Maklersoftwarelösung, welche von einer grossen Mehrheit des Marktes genutzt werden kann. Damit die Lizenzgebühren tief und die Lösung skalierbar bleibt, verzichtet CASASOFT auf umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten.
Nach welchen Kriterien implementiert CASASOFT neue Funktionen?
Neue Funktionen oder Erweiterungen von bestehenden Funktionen werden auf folgende Parameter geprüft:
- Allgemeiner Nutzen resp. zu erwartender Nutzen für eine grosse Mehrheit der Kunden
- Implementierungsaufwand (Zeit und Kosten)
- Wirtschaftlicher Nutzen für CASASOFT
Wie werden neuen Funktionen implementiert?
Neue Funktionen, welche einen grossen Nutzen für die meisten CASAONE-User bringen, werden regelmässig released und sind in den Lizenzgebühren des entsprechenden Paketes enthalten. Andere Funktionen, welche beispielsweise nur einen bestimmten Nutzerkreis betreffen, werden als «Add-on» implementiert und müssen neben der Lizenzgebühr zusätzlich bezahlt werden. Auch «Add-on’s» werden nach dem Saas-Prinzip entwickelt und als Lizenz verrechnet. Es gibt auch hier keine zusätzlichen Serviceverträge.
Wie lange geht es, bis ein neues Feature implementiert wird?
CASASOFT sammelt die Kundenanforderungen in einem Produkt-Backlog und priorisiert diese nach eigenem Ermessen. Die Produkte-Roadmap wird in der Regel quartalsweise geplant. Kleinere Funktionen und Verbesserungen werden laufend implementiert.
Warum wird das Feature XY nicht implementiert?
In den meisten Fällen handelt es sich um individuelle Wünsche von Kunden. Diese sind entweder für die Mehrheit der CASAONE-Benutzer nicht relevant oder werden zu wenig nachgefragt.
Ich würde für das Feature XY auch zahlen. Warum wird es dennoch nicht implementiert?
Dies würde nicht mehr dem SaaS-Prinzip entsprechen. Zusätzlich müssten weitere Serviceverträge zwischen CASASOFT und dem Kunden abgeschlossen werden. Ausserdem sind die Entwicklungskosten (Planung bis Go-Live) enorm hoch und von einem einzelnen Kunden kaum tragbar.